Die micropayment™ GmbH ist ein Full Service Anbieter, der seinen Kunden von der Implementierung der Software, über die technische Abwicklung der Zahlungstransaktionen, bis hin zu aussagekräftigen Analysen und Statistiken alles aus einer Hand bietet.
volle Kostenkontrolle
inkl. Shopmodule und Weblösung
inkl. Mahnwesen und Inkasso
Standardkonditionen. Für individuelle Angebote kontaktieren Sie bitte unsere Kundenberater.
Mit dem elektronischen Lastschriftverfahren (ELV) erreichen Sie schätzungsweise 70 Millionen private Girokonten in ganz Deutschland. Durch diese enorme Reichweite gehört ELV zu den beliebtesten und gebräuchlichsten Zahlungsmitteln im Internet. Des Weiteren eignet sich diese Zahlungsart zur Abrechnung sämtlicher Produkte – egal ob digitale Inhalte oder offline Versandware: mit ELV können Sie flexibel agieren.
Für Ihre Kunden ist das Bezahlverfahren mehr als einfach: lediglich die Angabe von Kontoinhaber, Bankleitzahl und Kontonummer sind nötig um eine Zahlungstransaktion auszulösen. Nach erfolgreicher Datenprüfung übermittelt unser System die einzuziehende Lastschrift an das Banksystem. Der angeforderte Transaktionsbetrag ist nun in Ihrem ControlCenter zu sehen.
Jetzt Layout X1 testen! Jetzt Layout X2 testen!Das Zahlungssystem Lastschrift steht Ihnen als Weblösung und als Shop-Plugin zur Verfügung. Nutzen Sie die fertigen Bezahlfenster als iFrame, Popup oder als Direktlink.
Unsere Bezahllösung ist für mobile Endgeräte optimiert.
Fertige Shop-Plugins, u.a. für Magento, Oxid und Modified
Export Ihrer individuellen Clearingfiles per Download, eMail oder sFTP
Verfolgen Sie Ihren Umsatzerfolg im RealTime ControlCenter
Unsere IT Systeme werden unabhängig auditiert und geprüft
inkl. Sicherheitsmodule gegen Betrugs- und Fakebuchungen.
Analysen, Auswertungen und Abrechnungen auf Knopfdruck.
Individualisieren Sie Ihr Bezahlfenster nach Ihren Wünschen
Ideal für
Danke für euer Feedback
Die Mitarbeiter von micropayment™ sind stets kompetent und sympathisch. Alle bisher vermittelten Zahlungsarten – vor allem das SEPA-Lastschriftverfahren - haben stark zu unserem Wachstum beigetragen.
Klaus Schmitt CEO - upjers GmbH / upjers.com
Gerade im deutschsprachigen Raum ist die Bezahlung per Lastschrift ein Must-Have in der Onlinezahlungsabwicklung. Mit micropayment™ konnten wir diese Zahlungsart reibungslos in unser Portal implementieren und dabei einer Vielzahl an Usern eine einfache und sichere Methode bieten auch wiederkehrende Zahlungen abzurechnen.
Ralf Reichert CEO - Turtle Entertainment GmbH / esl.eu
Als einer der grossen Verlage für digitale Medien ist die Bluepoint Publishing Ltd auf kompetente und erfahrene Partner im Bereich des Payment processings angewiesen. Menschen mit Herz und Verstand und nicht etwa Callcenter oder Standard Email Antworten. Micropayment™ entwickelt und bietet innovative Zahlensysteme an, durch die Integration neuer Zahlarten konnten wir zusätzliche Kunden erreichen und damit weiteren Umsatz generieren. Wir freuen uns auf noch viele erfolgreiche und angenehme Jahre der Zusammenarbeit.
Thomas Fricker Director - BLUEPOINT PUBLISHING LTD / bluepoint24.net
Die SEPA-Lastschrift wurde eingeführt, damit Zahlungsprozesse länderübergreifend und vollautomatisiert abgewickelt werden können. Voraussetzung dafür ist die schriftliche Erteilung eines SEPA-Mandats gegenüber dem Zahlungsempfänger. Im Online-Bereich erfolgt diese Mandatserteilung in der Regel auf elektronischem Wege. Die micropayment GmbH (Payment Service Provider PSP) bietet Ihnen die Möglichkeit, SEPA-Lastschriften vollautomatisch von den jeweiligen Konten Ihrer Käufer einziehen zu lassen.
Mit der Einführung der SEPA-Lastschrift im Jahr 2014 wurde der inländische und länderübergreifende bargeldlose Zahlungsverkehr vereinheitlicht. Dahinter stand die Tatsache, dass die europäischen Märkte zuvor zwar immer mehr im Zusammenwachsen begriffen, die jeweiligen nationalen Zahlungsverfahren aber teilweise sehr unterschiedlich waren. Durch die Umstellung auf SEPA wurde dies geändert und inländische wie grenzüberschreitende Lastschriften gleichgestellt. Dies hat zu einer deutlichen Erleichterung des internationalen Zahlungsverkehrs – sowohl auf privater als auch geschäftlicher Ebene – gesorgt, mit der Umstellung gingen aber auch einige Veränderungen einher, die es zu beachten gilt.
Die in Deutschland bis 2014 gebrauchten nationalen Kontonummern und Bankleitzahlen (Basic Bank Account Number, BBAN) wurden im Zuge der SEPA-Umstellung durch die internationale Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) und die internationale Bankleitzahl BIC (Business Identifier Code) ersetzt. Für Zahlungen im Inland ist bereits seit der EU-Verordnung vom 1. Februar 2014 nur noch die Angabe der IBAN nötig und auch bei grenzüberschreitenden Zahlungen in Euro innerhalb der EU und der EWR-Mitgliedsstaaten gilt seit dem 1. Februar 2016 die Maßgabe „IBAN only“.
Um eine SEPA-Lastschrift einziehen zu können, ist ein gültiges Mandat erforderlich, das sowohl die Zustimmung des Zahlungspflichtigen zum Einzug der Zahlung an den Zahlungsempfänger als auch die Beauftragung der eigenen Bank beinhaltet, die Zahlung einzulösen. Das SEPA-Mandat muss darüber hinaus die Mandatsreferenz und die Gläubiger-Identifikationsnummer, kurz Gläubiger-ID, enthalten. Ist ein SEPA-Mandat länger als 36 Monate nicht in Gebrauch, wird es ungültig. Zudem hat der Zahlungspflichtige jederzeit die Möglichkeit, das Mandat zu widerrufen. Eingeholt werden kann das SEPA-Mandat über nationale Grenzen hinweg.
Die Gläubiger-ID des Einreichers der Lastschrift dient dem Zweck, den Lastschriftgläubiger eindeutig und kontounabhängig identifizieren zu können. Die Kreditwirtschaft leitet die Gläubiger-ID zusammen mit der Mandatsreferenznummer, die der Lastschriftgläubiger vergeben hat, im SEPA-Datensatz über die ganze Zahlungsprozesskette bis hin zum Zahlungspflichtigen weiter. Letzere können auf diese Weise die Wirksamkeit eines Mandats prüfen. Die Ausgabe der Gläubiger-ID obliegt in Deutschland der Deutschen Bundesbank, in enger Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft, DK. Die ID kann online beantragt werden.
Zu den Ländern, die am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, gehören die 28 EU-Mitgliedstaaten sowie die drei übrigen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums, EWR, und einige weitere Staaten bzw. Gebiete:
EU-Mitgliedstaaten: Frankreich, Italien, Griechenland, Belgien, Bulgarien, Finnland, Estland, Kroatien, Irland, Deutschland, Dänemark, Litauen, Lettland, Malta, Luxemburg, Österreich, Niederlande, Portugal, Rumänien, Polen, die Slowakei, Schweden, Spanien, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Zypern und das Vereinigte Königreich von Großbritannien
EWR-Staaten: Liechtenstein, Norwegen, Island
Weitere Staaten/Gebiete: Monaco, Schweiz, Mayotte, Saint-Pierre und Miquelon, San Marino
Scharnweberstrasse 69
12587 Berlin / Deutschland